Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.

Tierhaltung unter dem Aspekt der Welternährung - Vortrag von Urs Niggli und Workshop

Wie können die Menschen in Zukunft ernährt werden? Und spielen Tiere dabei überhaupt noch eine Rolle?

Landwirtschaft und Ernährung sind zu Dauerbrennern der öffentlichen Diskussion geworden. Bäuerinnen und Bauern sehen sich dem Vorwurf ausgesetzt, ihre Tiere würden das Klima belasten, gleichzeitig sind pflanzliche Fleischersatzprodukte auf dem Vormarsch. Welche Antwortet kann die biodynamische Landwirtschaft in diesem Zusammenhang bieten und wie kann der Wert der Tiere im Hoforganismus, aber auch im gesamten System Landwirtschaft vermittelt werden? Urs Niggli zeigt Lösungen auf und teilt seine Erkenntnisse.

Veranstalter ist der Verrein für biologisch-dynamische Landwirtschaft.

Am Nachmittag arbeiten die Teilnehmenden gemeinsam zum Thema Ernährung und Konsum tierischer Produkte und der Rolle der biodynamischen Landwirtschaft.

Weitere Informationen

Kontakt

Prof. Dr. Urs Niggli, Präsident Institut für Agrarökologie

Veranstaltungsort und -zeit

  • Montag, 16.01.23 – Uettligen
  • Mittwoch, 18.01.23 – Lengwil
  • Freitag,  20.01.23 – Cully

Anmeldung

Anmeldung bis 3. Januar via landwirtschaft@demeter.ch

Weblink

Demeter.ch: Workshops 2023: Tierhaltung unter dem Aspekt der Welternährung - Demeter Schweiz

Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?
Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?