This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft: Neue Analyse für Schweizer Betriebe

Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema in der Schweizer Landwirtschaft geworden. Doch wie lässt sich die Nachhaltigkeit eines landwirtschaftlichen Betriebs zuverlässig messen? Das Institut für Agrarökologie hat dazu eine innovative Onlineanalyse entwickelt, die praxisnah und umfassend ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. In einem Beitrag, der kürzlich in der UFA Revue erschienen ist, wird die Nachhaltigkeitsanalyse vorgestellt. Der Beitrag stammt von einem ehemaligen Mitarbeiter des Instituts für Agrarökologie.

Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen Während ökologische Nachhaltigkeit häufig im Fokus steht, weist die Analyse auch auf die Wichtigkeit sozialer und ökonomischer Dimensionen hin. 

Ein Werkzeug für alle Betriebe Die Analyse wird in Form eines Fragebogens durchgeführt, den Landwirte selbstständig online ausfüllen können. Sie erhalten dabei eine differenzierte Bewertung ihrer Stärken und Schwächen. Diese wird durch anschauliche Grafiken wie Spinnendiagramme und Balkendiagramme dargestellt, die eine klare Orientierung bieten. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel zwei bis drei Stunden, je nach Betriebsgröße und -komplexität.

Relevanz und Nutzen Die Ergebnisse zeigen nicht nur Verbesserungspotenziale auf, sondern unterstreichen auch die positiven Beiträge der Landwirtschaft zur Gesellschaft und Umwelt. Gleichzeitig erleichtert die Analyse die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und kann in Beratungsprozessen eingesetzt werden.

Der sogenannte Umweltrechner, ein dreiteiliges Tool bestehend aus Klimarechner, Biodiversitätsrechner und einer umfassenden Nachhaltigkeitsanalyse, bietet Landwirten die Möglichkeit, ihre Betriebspraktiken systematisch zu bewerten. Die Analyse, die auf Schweizer Rahmenbedingungen abgestimmt ist, beleuchtet unter anderem Themen wie Biodiversität, Klimaschutz, Energieeffizienz, Tierwohl und wirtschaftliche Stabilität.

Mit dem Umweltrechner möchte das Institut für Agrarökologie der Schweizer Landwirtschaft ein leicht zugängliches, praxisorientiertes Werkzeug an die Hand geben, um den Weg zu mehr Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten.  Die Nutzung erfolgt nach dem Erwerb einer Lizenz, die gegen einen kostendeckenden Beitrag erhältlich ist, und ermöglicht den Zugriff auf eine benutzerfreundliche Webapplikation.

Weitere Informationen

Kontakt

Download

Do you want to add the website to the Home screen?
tap and then scroll down to the Add to Home Screen command.