This website no longer supports Internet Explorer 11. Please use a more up-to-date browser such as Firefox, Chrome for better viewing and usability.

Nachhaltige Milchschafhaltung an der Generalversammlung 2025 von BioFair Schweiz

Neuaufnahme von Verein nachhaltige Milchschafhaltung

Der Verein BioFair Schweiz ist der Produzentenverein des Biolabels retour aux sources (RAS) von ALDI Suisse. Gemeinsam mit dem Institut für Agrarökologie setzt sich der Verein für die Kopplung der weissen und roten Linie in der biologischen Rinderhaltung ein. Diese Kopplung soll dank dem Abtränken der Kälber und neu auch der Lämmer auf dem Geburtsbetrieb und besten Haltungsbedingungen den Antibiotika-Einsatz auf ein Minimum reduzieren.

Milch- und Weiderindproduktion erfolgreich gekoppelt

An der Generalversammlung berichtete Hans Braun (Präsident) über die gut gestartete Einführung der RAS-Milch- und Rindfleischproduktelinie bei Aldi Suisse. Die enge Verzahnung von Milch- und Fleischproduktion habe sich bewährt und entwickle sich weiter positiv. Kälber von RAS-Milchbetrieben erhielten Vorrang in der Vermarktung als retour aux sources-Weiderind, dadurch konnte der Absatz weiter gesteigert werden. Neue RAS-Milchbetriebe wurden in das Programm aufgenommen und der Verein sucht Partnerbetriebe, welche RAS-Remonten auf der Weide ausmästen. Das Institut für Agrarökologie bietet Beratung für die RAS-Milchproduktion, RAS-Weidemast sowie für das Kälber Abtränken.

Schafmilch als neue Perspektive

Seit August 2024 ist auch RAS-Schafmilch im Sortiment von Aldi Suisse erhältlich. Die Ostschweizer Schafmilchproduzenten sind im Verein nachhaltige Milchschafhaltung zusammengeschlossen. Nach einer genehmigten Statutenänderung wurde der Verein und somit dessen Produzenten als Passivmitglied bei Bio Fair Schweiz aufgenommen.

Weitere Informationen

IfA-Kontakt

Stefan Schürmann, Projektleiter

Weblinks

Do you want to add the website to the Home screen?
tap and then scroll down to the Add to Home Screen command.